Das Charolais-Brionnais
Das Charolais-Brionnais : ein Schlaraffenland
Das Charolais-Brionnais ist eine sehr facettenreiche Gegend: Viehzucht und Weiden, üppig grüne Landschaften mit Tälern und sanften Hügeln, Weihern, Wasserläufen und ausgedehnten Wiesen, die an große Dörfer und befestigte Höfe grenzen.

Das Charolais-Brionnais ist auch ein gastronomisches Hochland mit bedeutenden Appellationen (Charolles-Rinder, Ziegenkäse) und vielen lokalen Köstlichkeiten. Was Kultur und Kulturerbe anbelangt, hat die Gegend ebenfalls einiges zu bieten: sie ist eine Hochburg romanischer Kunst mit vielen romanischen Kirchen und Kapellen, rund um die symbolträchtige Basilika von Paray-le-Monial. Darüber hinaus gibt es wunderschöne Traditionen, darunter die Herstellung von Fayencen (kunsthandwerklich hergestellte Keramik in Charolles und Digoin), sowie Hunderte von Wanderwegen durch die sanfte, einladende Landschaft.
Das Charolais-Brionnais lädt zum Spielen, Entdecken und Erforschen ein - Sie werden begeistert sein…
Hier dreht sich alles um Romanik
Als “Pays d’art et d’histoire” (Kunst- und Geschichtsstätte) ist das Charolais-Brionnais mit über 100 ganz oder teilweise romanischen Kirchen und Kapellen eine der bedeutendsten Gegenden romanischer Kunst Frankreichs.
Sein Epizentrum ist die Basilika von Paray-le-Monial, die auch als Kleinausgabe der Abtei von Cluny angesehen wird. Die romanischen Kirchen von Anzy-le-Duc, Semur-en-Brionnais, Montceaux-l’Etoile oder Bois-Sainte-Marie sind weitere wunderschöne Beispiele.

Und all denjenigen, die ihr Wissen rund um die romanischen Kirchen und Kapellen des Charolais-Brionnais weiter vertiefen möchten, werden 2 Entdeckungsrundfahrten ab Paray-le-Monial angeboten. Die erste Rundfahrt führt durch das Brionnais, 120 km Länge (planen Sie einen ganzen Tag dafür ein), die zweite durch das Charolais (220 km), für die man 2 komplette Tage benötigt, sofern man sie ganz durchführen möchte.
Mehr dazur: http://www.tourismecharolaisbrionnais.fr/circuits-chemins-du-roman.html
Hier kommen kulinarische Genießer auf ihre Kosten

Als Wiege des Charolais-Fleisches bietet das Charolais-Brionnais zahlreiche hervorragende Produkte, die das Ergebnis traditioneller und anspruchsvoller Landwirtschaft sind. Nicht nur das Charolles-Rind oder der hiesige Ziegenkäse (beide seit kurzem mit dem AOP-Label ausgezeichnet) erfreuen alle Genießer - lokale Rezepte und Köstlichkeiten gibt es zuhauf (z.B. „L’épogne aux grattons“, kleine Brötchen mit Grieben zum Aperitif, oder der „Cacou“, eine Art Kirschauflauf). Viele lokale Erzeuger bieten direkten Hofverkauf an und haben einen Stand auf den Wochenmärkten.

Hier fühlen sich Radfahrer und Wanderer zu Hause
Ob Sie lieber per Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind (oder beides miteinander vereinbaren möchten) – hier bieten sich Ihnen unzählige Möglichkeiten. Im Charolais-Brionnais gibt es entlang der Loire und der Kanäle viele sogenannte „Voies Vertes“-Strecken (Grüne Trassen) sowie Radwanderwege.

Die „Voie Verte“ der Loire entlang folgt dem wilden Flusslauf und geht über auf die „Loire Itinérances“-Strecke von Cronat nach Iguerande. Das Charolais-Brionnais durchkreuzt auch die berühmte EuroVélo 6-Strecke (EV6), die die atlantische Küste mit dem Elsass auf über 1300 km verbindet. Es ist eine der einfachsten und angenehmsten Radstrecken Frankreichs (fahren Sie jedoch von der richtigen Seite aus los…).
Für alle, die lieber wandern, gibt es hier über 200 ausgewiesene Wanderwege für jedes Niveau:
die berühmten „Balades Vertes“.
Ob per Fahrrad oder zu Fuß – alle Wegstrecken sind die perfekte Gelegenheit, das lokale Kulturerbe kennenzulernen und Panorama-Aussichten auf das Charolais-Brionnais zu genießen…

Thermalbäder und Wellness in Bourbon-Lancy
Lust auf Entspannung und Erholung? Kommen Sie nach Bourbon-Lancy: die Thermen und das Wellnesszentrum CeltÔ warten auf Sie.
In den Thermen können Sie sich dank der Wohltat des heißen Wassers, dessen natürliche Temperatur bei 60°C liegt, um Ihre Gesundheit kümmern. Der Komplex CeltÔ dagegen ist in 3 Bereiche aufgeteilt: „Vitalys“ mit Schwimmbad, Jacuzzi, Sauna, Animationen usw., „Nymphéa“ für Schönheitspflege und „Aqualia“ mit klassischer Wellness-/ Fitnesspflege (Lehmbehandlung, Sprudelbäder, Modelagen, Wassermassagen usw.).

Sein Außenwhirlpool hat die Form eines keltischen Kreuzes (Anspielung auf den Ursprung der Stadt), seine Temperatur beträgt im Sommer wie im Winter 34°. Das CeltÔrium ist ein großes, dunkles Dampfbad.
Mehr dazu: CeltÔ und http://www.tourismecharolaisbrionnais.fr/